Morgen-Yoga mit Karo

Ein Projekt des minciospace_
Entspannt und energiegeladen in den Tag starten.

MIT

Karoline Suntinger – Yogalehrerin

ZEIT/ORT

26. April 202510:00 – 11:30 Uhr
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

„EINTRITT

Für alle Level und Körper.
„Pay as you can“ mit einem Richtwert
von 15 €!

minciospace_ lädt zum gemeinsamen Morgen-Yoga ein: Tief durchatmen, entspannen, auf der Matte ankommen und den Körper behutsam, aber dynamisch aufwecken, noch bevor der Alltagstrubel losgeht. Diese morgendliche Einheit bietet Raum für Ruhe in Aktion und die Möglichkeit, sich spielerisch in einer Abfolge aus Übungen auszuprobieren. Für alle Level und Körper!

Morgen-Yoga mit Karo

Ein Projekt des minciospace_
Entspannt und energiegeladen in den Tag starten.

MIT

Karoline Suntinger – Yogalehrerin

ZEIT/ORT

22. März 202510:00 – 11:30 Uhr
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

Für alle Level und Körper.
Auf Spendenbasis mit einem Richtwert
von 5 – 15 €!

minciospace_ lädt zum gemeinsamen Morgen-Yoga ein: Tief durchatmen, entspannen, auf der Matte ankommen und den Körper behutsam, aber dynamisch aufwecken, noch bevor der Alltagstrubel losgeht. Diese morgendliche Einheit bietet Raum für Ruhe in Aktion und die Möglichkeit, sich spielerisch in einer Abfolge aus Übungen auszuprobieren. Für alle Level und Körper!

OHR AUF ZUNGE

OHR AUF ZUNGE

Experimentelle Musik durch die kulinarische Linse

BESETZUNG

Jul Dillier – Präpariertes Klavier
Bernhard Hadriga – E-Gitarre
Mona Matbou Riahi – Klarinette

Flora Geißelbrecht – Kulinarische Programmtexte

PROGRAMM

8. März 2025, 19:30
2. Mai 2025, 19:30
minciospace_, Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

„Pay as you can“ mit Richtwert
10 – 15 – 20 €
Abendkasse

Kartenreservierung:
welcome@minciospace.at

Reservierung dringend erbeten.

Für Flora Geißelbrecht klingt Mona Matbou Riahis Klarinettenspiel nach Rauch, Preiselbeer und schwarzem Kardamom, Bernhard Hadrigas frickelige E-Gitarrenwelt könnte hingegen gepoppte Senfkörner beinhalten. Und in Jul Dilliers präpariertem Klavier stecken die bitteren, sauren und wohligen Aromen von ganzen Zitronen.

OHR AUF ZUNGE ist kein Dinner mit Musikbegleitung. Die Fingerfoods aus Flora Geißelbrecht Küche, die das Publikum auf die Hand bekommt, sind nicht mehr und nicht weniger als kulinarisch verschlüsselte Programmtexte, mit denen man hoffentlich ein Stückweit tiefer in die Musik eintauchen kann.
Feinfühlig ausgehörte Kompositionen von drei Solomusiker:innen, welche ihre klangliche Gewürzpalette an den Tellerrändern von Jazz und zeitgenössischer Musik gleichermaßen einzusetzen wissen. Dazwischen bringen die drei Klangköch:innen ihre Kreativität in gemeinsamen Improvisationen zum Ausdruck, für welche es dann am Publikum liegt, ihre Ohren auf die Zunge zu legen und den kulinarischen Programmtext zu assoziieren.

Jul Dillier – Präpariertes Klavier
Bernhard Hadriga – E-Gitarre
Mona Matbou Riahi – Klarinette

Flora Geißelbrecht – Kulinarische Programmtexte

Veranstaltung von arTemporis & minciospace_, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien.

 

Morgen-Yoga mit Karo

Ein Projekt des minciospace_
Entspannt und energiegeladen in den Tag starten.

MIT

Karoline Suntinger – Yogalehrerin

ZEIT/ORT

15. Februar 202510:00 – 11:30 Uhr
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

Für alle Level und Körper.
Auf Spendenbasis mit einem Richtwert
von 5 – 15 €!

minciospace_ lädt zum gemeinsamen Morgen-Yoga ein: Tief durchatmen, entspannen, auf der Matte ankommen und den Körper behutsam, aber dynamisch aufwecken, noch bevor der Alltagstrubel losgeht. Diese morgendliche Einheit bietet Raum für Ruhe in Aktion und die Möglichkeit, sich spielerisch in einer Abfolge aus Übungen auszuprobieren. Für alle Level und Körper!

Morgen-Yoga mit Karo

Ein Projekt des minciospace_
Entspannt und energiegeladen in den Tag starten.

MIT

Karoline Suntinger – Yogalehrerin

ZEIT/ORT

18. Jänner 202510:00 – 11:30 Uhr
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

Für alle Level und Körper.
Auf Spendenbasis mit einem Richtwert
von 5 – 15 €!

Minciospace_ lädt zum gemeinsamen Morgen-Yoga ein: Tief durchatmen, entspannen, auf der Matte ankommen und den Körper behutsam, aber dynamisch aufwecken, noch bevor der Alltagstrubel losgeht. Diese morgendliche Einheit bietet Raum für Ruhe in Aktion und die Möglichkeit, sich spielerisch in einer Abfolge aus Übungen auszuprobieren. Für alle Level und Körper!

between echoes

Zeitgenössische Musik trifft auf orientalische Klänge

Kooperationskonzert mit ECHOS Projekt Ensemble und between feathers, Uraufführung neuer Werke von Komponist:innen des Grazer Komponist:innen-Kollektivs Die Andere Saite

BESETZUNG

mit Musiker*innen des
ECHOS Projekt Ensemble, between feathers und mit Komponist:innen von Die Andere Saite

PROGRAMM

11. Jänner 2025 um 19:00 Uhr
minciospace_, Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

„Pay as you can“ mit Richtwert
10 – 15 – 20 €
Abendkasse

Kartenreservierung:
welcome@minciospace.at

 

Im minciospace_ wird die musikalische Zusammenarbeit zwischen dem ECHOS Projekt Ensemble und between feathers präsentiert. Die beiden Ensembles werden neue Werke aufführen, die speziell für dieses Projekt von den renommierten Komponist:innen des Grazer Kollektivs Die Andere Saite komponiert wurden. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Kluft zwischen unterschiedlichen musikalischen Genres und Kulturen zu überbrücken. Es verspricht eine innovative und kulturell bereichernde Erfahrung, die das Publikum fesseln und seinen musikalischen Horizont erweitern wird.

Jede der Kompositionen muss Instrumente sowohl aus dem ECHOS Ensemble als auch aus between feathers einbeziehen. Diese ungewöhnliche Instrumentierung bringt die Klangfarbe und Elemente der östlichen Musik in die westliche zeitgenössische Musik ein und schafft eine außergewöhnliche Fusion von Klängen und Stilen. Die Komponist:innen werden neue Möglichkeiten der traditionellen Instrumente entdecken, zeitgenössische Ansätze anwenden und erweiterte Techniken erforschen. Das Ergebnis wird eine Zelebration der künstlerischen Vielfalt, des kulturellen Austauschs und der kreativen Innovation sein.

Gefördert von Stadt Wien MA7, BMKOES, Land Steiermark, Stadt Graz, SKE

Workshop: Physiotherapie für Musiker*innen

Ein Workshop mit Paul Jurkovics in Kooperation mit minciospace_

MIT

 Paul Jurcovics – Physiotherapeut

ZEIT / ORT

25. November 2024 um 18:00 Uhr
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

Voranmeldung notwendig.
Mail an: paul.jurkovics@gmail.com
Auf Spendenbasis mit einem Richtwert
von 5 – 15 €!

Auf einer Bühne zu stehen und sich künstlerisch auszudrücken, erfordert sehr spezifische Fähigkeiten von unserem Körper. Ein Kennenlernen und aktives Beschäftigen mit dem eigenen Körper im größeren Kontext bietet die Möglichkeit, sich auf der Bühne aktiver ausdrücken zu können. Es geht dabei nicht darum, Leistung abzurufen, sondern darum, über seine Fähigkeiten Bescheid zu wissen, um diese gezielt einsetzen zu können und einem Publikum mehr zukommen zu lassen.

Paul hilft dabei ein Grundverständnis für typische Beschwerden aufzubauen und es wird besprochen, wie mit diesen umgegangen werden kann. Der Workshop im minciospace_ lädt zur Diskussion ein, welche Rolle körperliche Fähigkeiten auf der Bühne spielen und bietet den Rahmen ein Verständnis für eine Entwicklung dieser aufzubauen, um künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten zu erweitern. Praktische Übungen werden dabei durch theoretische Modelle nähergebracht und systematisch aufgebaut.

Workshop: Physiotherapie für Musiker*innen

Ein Workshop mit Paul Jurkovics in Kooperation mit minciospace_

MIT

 Paul Jurcovics – Physiotherapeut

ZEIT / ORT

25. November 2024 um 18:00 Uhr
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

Voranmeldung notwendig.
Mail an: paul.jurkovics@gmail.com
Auf Spendenbasis mit einem Richtwert
von 5 – 15 €!

Auf einer Bühne zu stehen und sich künstlerisch auszudrücken, erfordert sehr spezifische Fähigkeiten von unserem Körper. Ein Kennenlernen und aktives Beschäftigen mit dem eigenen Körper im größeren Kontext bietet die Möglichkeit, sich auf der Bühne aktiver ausdrücken zu können. Es geht dabei nicht darum, Leistung abzurufen, sondern darum, über seine Fähigkeiten Bescheid zu wissen, um diese gezielt einsetzen zu können und einem Publikum mehr zukommen zu lassen.

Paul hilft dabei ein Grundverständnis für typische Beschwerden aufzubauen und es wird besprochen, wie mit diesen umgegangen werden kann. Der Workshop im minciospace_ lädt zur Diskussion ein, welche Rolle körperliche Fähigkeiten auf der Bühne spielen und bietet den Rahmen ein Verständnis für eine Entwicklung dieser aufzubauen, um künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten zu erweitern. Praktische Übungen werden dabei durch theoretische Modelle nähergebracht und systematisch aufgebaut.

Morgen-Yoga mit Karo

Ein Projekt des minciospace_
Entspannt und energiegeladen in den Tag starten.

MIT

Karoline Suntinger – Yogalehrerin

ZEIT/ORT

16. November 2024 um 10:00 Uhr
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

Für alle Level und Körper.
Auf Spendenbasis mit einem Richtwert
von 5 – 15 €!

Minciospace_ lädt zum gemeinsamen Morgen-Yoga ein: Tief durchatmen, entspannen, auf der Matte ankommen und den Körper behutsam, aber dynamisch aufwecken, noch bevor der Alltagstrubel losgeht. Diese morgendliche Einheit bietet Raum für Ruhe in Aktion und die Möglichkeit, sich spielerisch in einer Abfolge aus Übungen auszuprobieren. Für alle Level und Körper!

COMMUNITY ECHOES: Klangbrücken

minciospace_ Showing #2 | Ein Einblick in Projekte von und aus dem minciospace

BESETZUNG

mit Musiker*innen des
Arbeitskreises von minciospace_
sowie zwei Artists in Residence

PROGRAMM

6. November 2024 um 19:00 Uhr
minciospace_, Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

„Pay as you can“ mit Richtwert
10 – 15 – 20 €
Abendkasse

Kartenreservierung:
welcome@minciospace.at

 

minciospace_ im 15. Bezirk ist ein Ort für Musik, Kunstentwicklung und den kollektiven Austausch über eine lebenswerte Zukunft für alle. Auf 750 m² bietet das derzeitige Zwischennutzungsgebäude in der Minciostraße 17 inspirierende Bedingungen für Proben, Live-Sessions sowie Foto- und Videoaufnahmen und dient als Plattform für Vernetzung und Dialog mit Kunstschaffenden und Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen. Im Mittelpunkt steht die Erforschung der Kunst als Mittel zur Unterstützung gesellschaftlichen Wandels.

Den Herzschlag des Hauses bildet ein Arbeitskreis bestehend aus Musiker*innen der freien Szene, die den minciospace_ am 06. November erstmalig im Rahmen des Konzerts „Klangbrücken“ als Veranstaltungsstätte bespielen werden. Ziel des Abends ist es Musiker*innen aus unserer Community zusammenzubringen, die bisher noch in keinem künstlerischen Austausch standen. Es geht darum, neue Verbindungen zwischen Menschen, Klängen und Ideen zu schaffen und durch die Musik, auch im Dialog mit dem Publikum, neue Begegnungen zu ermöglichen.

Ein Beitrag des Abends wird von einem Artist in Residence gestaltet, der mit einem für „Klangbrücken“ erarbeiteten Stück das Programm bereichert und neu Impulse in den Austausch bringt. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung steht „Klangbrücken“ für die verbindende Kraft der Musik, die Brücken schlägt und Dialoge fördert

Danke an die Kulturabteilung der Stadt Wien, das BMKOES und den 15. Bezirk – Rudolfsheim-Fünfhaus für die Unterstützung des Projekts!