Schurfix

Schurfix geht in die nächste Runde!

MIT

TBA

ZEIT / ORT

17. Dezember 2025 um 19 Uhr

minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

INFO

Es bedarf keinerlei Anmeldung – come as you are!

Der Schurfix wird 2025 an unterschiedlichen Orten in Wien stattfinden, um allen Musiker:innen die Möglichkeit einer unkomplizierten Anreise zu geben. Nach der Ankerbrotfabrik im September wird die nächste Ausgabe am 12. November bei uns im minciospace_ stattfinden.

Der Schurfix ist zurück – diesmal auch im minciospace_.
Offener Austausch, neue Impulse und Vernetzung für Musiker:innen.
 
Am 10. Juni wurde die Idee regelmäßiger Netzwerktreffen für Musiker:innen in Wien wieder zum Leben erweckt. Fortsetzungen folgen im September und November – Letzterer findet am 17. Dezember im minciospace_ statt, worüber wir uns besonders freuen.

Der Schurfix ist als niederschwelliger Treffpunkt zum gegenseitigen Kennenlernen und Überwinden von Szenegrenzen konzipiert.  Gleichzeitig soll ein Forum zum kontinuierlichen Austausch über aktuelle Themen geschaffen werden. Zu diesem Zweck wird es ab Herbst 2025 für jeden Abend ein spezielles Thema geben, zu welchem auch Personen eingeladen werden, die in diesem Bereich besondere Erfahrungswerte teilen können. Unter dem Motto „How do we feel?“ eröffnete die Juni-Ausgabe einen Raum für Austausch, Reflexion und zukünftige Themenfelder. Im September widmen wir uns gemeinsam mit Gästen wie Susanne Lontzen (AKM) und Markus Lidauer (SKE) der Frage „Who Supports Us?“. Welches Thema am 17. Dezember im Mittelpunkt stehen wird, entscheidet sich im Rahmen des nächsten Schurfix.

Um den Austausch möglichst nachhaltig zu gestalten, wird es – wie auch schon 2023 – an allen Tischen kleine Notizbücher geben, um wichtige Gedanken und im gemeinsamen Gespräch entstandene Überlegungen festzuhalten. Die Teilnehmer:innen erhalten dadurch nach jedem Schurfix eine Art Protokoll und somit einen Überblick über die besprochenen Themen.

Es bedarf keinerlei Anmeldung – come as you are!

Der Schurfix wird 2025 an unterschiedlichen Orten in Wien stattfinden, um allen Musiker:innen die Möglichkeit einer unkomplizierten Anreise zu geben. Nach der Ankerbrotfabrik im September wird die nächste Ausgabe am 17. Dezember bei uns im minciospace_ stattfinden.

OPEN CALL: minciospace_ Residency

minciospace_ vergibt eine Residency und lädt Künstler:innen, die einen Aufenthalt in Wien planen oder ohnehin in Wien und Umgebung leben, dazu ein, sich bei unserem OPEN CALL mit Fokus auf Musik/Klangkunst zu bewerben.

 

FOKUS

Musik und Klangkunst

Themenschwerpunkt:
Jahresthema „Für/Sorge“

ZEIT / ORT

5 Tage frei wählbar im Zeitraum von
01. Okt. – 09. Nov. 2025
(flexibel)

Abschlussperformance im Rahmen des
Für/Sorge_ Showings #3 am 11. Nov. 2025

minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

DETAILS

  • Arbeitsstudios
    (zwischen 180m² – 200m²)
  • Bereitstellung technischen Equipments 
    (nach Absprache und Verfügbarkeit)
  • Teilnahme Für/Sorge_ Showing #3
  • 400 € netto Spesenersatz

OPEN CALL: minciospace_ residency

minciospace_ vergibt eine Residency und lädt Künstler:innen, die einen Aufenthalt in Wien planen oder ohnehin in Wien und Umgebung leben, dazu ein, sich bei unserem RESIDENCY OPEN CALL mit Fokus auf Musik/Klangkunst zu bewerben.

minciospace_ ist ein Ort für Musik, Kunstentwicklung und kollektiven Austausch über eine lebenswerte Zukunft für alle sowie ein Ort, an dem die Rolle von Kunst als Möglichkeit gesellschaftliche Transformation zu unterstützen erforscht wird.

Auf über 750m² Raum passieren Proben, Live-Sessions, Expert:innengespräche, Workshops und kreativer Dialog zwischen Musikschaffenden und Personen aus anderen Gesellschaftsbereichen.

Im Zeitraum von 01. Oktober bis 09. November 2025 stellt minciospace_ für fünf Residency-Tage seine Räumlichkeiten zur Verfügung, um ein künstlerisches Projekt zu erarbeiten, die diversen Räume vor Ort kreativ zu nutzen und das eigene Netzwerk auszubauen. Teil der Residency ist die Präsentation des erarbeiteten Stückes/Projektes bei unserem Für/Sorge_ Showing #3 am 11. November 2025. Die fünf Residency-Tage sind innerhalb des Residency-Zeitraums frei wählbar.

Die Ausgestaltung der Residency ist frei: in den zur Verfügung gestellten Räumen wird autonom gearbeitet, entwickelt und geprobt; nach Bedarf steht den Resident:innen jederzeit die Infrastruktur von minciospace_ (Probenräume, Küche, WLAN, etc.) zur Verfügung.

Jahresthema: Für/Sorge

„Für/Sorge“ dreht sich darum, Sorge zu tragen – für sich selbst, für andere und für die Welt, in der wir gemeinsam leben – sowie patriarchale Muster zu hinterfragen und bestehende Strukturen neu zu gestalten. Weitere Gedanken zum Jahresthema findest du HIER.

Im Rahmen des OPEN CALLS laden wir dich dazu ein, die verschiedenen Facetten von „Für/Sorge“ zu beleuchten und dein Projekt daran auszurichten.

Eine Residency beinhaltet folgende Leistungen*

  • Zeitraum: 5 frei wählbare Tage im Zeitraum von 01. Oktober – 09. November 2025
  • Arbeitsstudios (zwischen 180m² – 200m²)
  • Bereitstellung technischen Equipments (nach Absprache und Verfügbarkeit)
  • Teilnahme Für/Sorge_ Showing #3 am 11. November 2025 (vorgeschlagene Performancedauer ca. 20 min)
  • 400 € Spesenersatz
  • Expert:innengespräch mit Manu Delago über nachhaltiges Touring, kreative Verantwortung und die Verbindung von Musik und Umweltschutz inkl. Screening des Films „From The Alps To The North Sea“ am 28. Oktober 2025
  • Austausch mit Musiker:innen des Arbeitskreises und der minciospace_ Community

* nach Absprache können barrierearme Residenzen ermöglicht werden;
nicht in der Leistung inkludiert: Verpflegung, Nächtigungs- oder Reisekosten;

Wer kann sich bewerben?

Künstler:innen, die ihren Lebensmittelpunkt in Wien haben bzw. sich im Zeitraum vom 1. Oktober bis 11. November (teilweise) in Wien aufhalten, auf der Suche nach Raum sind, um Projektideen zu realisieren und zu performen sowie Lust darauf haben, mit der minciospace_ Community in Austausch zu treten. Das Projektvorhaben bzw. die Projektidee sollten sich dem Bereich Musik/Klangkunst zuordnen lassen. 

Die Ausschreibung richtet sich an Musiker:innen und Klangkünstler:innen der freien Szene. Besonders möchten wir Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebensrealitäten einladen, sich zu bewerben. Uns ist wichtig, dass sich möglichst viele angesprochen fühlen und ihre Erfahrungen und Stimmen einbringen, um minciospace_ für neue Perspektiven zu öffnen.

Wie könnt ihr euch bewerben?

Schick uns bis zum 14. September 2025 deinen Lebenslauf mit Kontaktdaten sowie eine kurze Projektbeschreibung (max. eine A4-Seite) mit dem Betreff „minciospace_ Residency“ an welcome@minciospace.at. Erzähl uns über deinen Werdegang, dein Projektvorhaben/deine Projektidee und worauf du deinen Fokus legen willst. Auch Bewerbungsvideos sind möglich. 

Was passiert nach der Bewerbung?

Das Team des minciospace_ wird die Einreichungen sichten. Nachdem eine Entscheidung getroffen worden ist, erfolgt eine Benachrichtigung aller Bewerber:innen bis zum 22. September.

NACHBARIN [a diverse narrative]

(c) Julia Geiter

Der Musikalische Adventkalender lädt ein: Julia Lacherstorfer – NACHBARIN [a diverse narrative]

BESETZUNG

Julia Lacherstorfer / Konzept, Komposition, Violine, Synth, Harmonium, Stimme
Sophie Abraham / Cello, Stimme
Miriam Adefris / Harfe, Stimme
Lukas Froschauer / Klangregie

ZEIT / ORT

15. Dezember 2025 um 19:00 Uhr
minciospace_, Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

Der Ticketvorverkauf startet ab
15. Oktober 2025 über den
„Musikalischen Adventkalender“:
Ticketvorverkauf.

 Nach SPINNERIN, dem ersten Projekt von Julia Lacherstorfer, das sich bewusst weiblichen Narrativen zuwendet, präsentiert die vielseitige Musikerin das transkulturelle Musikprojekt NACHBARIN [a diverse narrative]. Lacherstorfer ist stets auf der Suche nach Perspektiven und Erkenntnissen außerhalb der gewohnten Bubbles und Filterblasen.
„… genau das interessiert mich. Was meine Nachbar:innen erleben, ob sie nun direkt neben mir wohnen, oder viele Kilometer weit weg. Ob sie ihre Wurzeln hier in Österreich haben, oder anderswo. Rund ein Viertel meiner österreich:ischen Nachbar:innen haben eine Migrationsbiografie, von ihnen will ich lernen, anstatt über sie zu hören.“

Die von Lacherstorfer hörbar gemachten Lebensgeschichten erzählen etwa von der Erfahrung mit psychischer Erkrankung, Fluchterfahrungen oder allgegenwärtigem Alltagsrassismus.

NACHBARIN [a diverse narrative] ist ein transkulturelles Musikprojekt, das unterschiedliche Lebensrealitäten in Musik übersetzt, mit den handwerklichen Mitteln von dialogischen Interviews, Komposition, Film und Fotografie. Musik kann so viele Brücken bauen. Sie kann uns Trost spenden und halten. Sie kann uns wachrütteln und ihre Finger in die offenen Wunden legen, sodass wir endlich dorthin fühlen, wo es schmerzt. Ob im Kollektiv, oder individuell. Sichtweisen werden weiter, Narrative werden vielfältiger. Und dann passiert Veränderung.

Mehr Infos über den „Musikalischen Adventkalender“ hier.

OHR AUF ZUNGE

OHR AUF ZUNGE

Experimentelle Musik durch die kulinarische Linse

BESETZUNG

Flora Geißelbrecht
Kulinarische Programmtexte
Susanna Gartmayer
Bassklarinette
Ingrid Schmolinger
präpariertes Klavier
Sophie Schollum
Flöte & Bassflöte

PROGRAMM

13. Dezember 2025, 19:30
minciospace_, Minciostraße 17, 1150 Wien

EINTRITT

„Pay as you can“ mit Richtwert
10 – 15 – 20 €
Abendkasse

Kartenreservierung:
welcome@minciospace.at

Reservierung dringend erbeten.

OHR AUF ZUNGE ist kein Dinner mit Musikbegleitung. Die Fingerfoods aus Flora Geißelbrecht Küche, die das Publikum auf die Hand bekommt, sind nicht mehr und nicht weniger als kulinarisch verschlüsselte Programmtexte, mit denen man ein Stückweit tiefer in die Musik eintauchen kann.
Feinfühlig ausgehörte Kompositionen von drei Solomusikerinnen, welche ihre klangliche Gewürzpalette an den Tellerrändern von Jazz und zeitgenössischer Musik gleichermaßen einzusetzen wissen. Dazwischen bringen die drei Klangköch*innen ihre Kreativität in gemeinsamen Improvisationen zum Ausdruck, für welche es dann am Publikum liegt, ihre Ohren auf die Zunge zu legen und den kulinarischen Programmtext zu assoziieren.

Susanna Gartmayer, Bassklarinette
Ingrid Schmolinger, präpariertes Klavier
Sophie Schollum, Flöte & Bassflöte
Flora Geißelbrecht – Kulinarische Programmtexte

19:30 Minciospace, Reservierung dringend erbeten (welcome@minciospace.at).

Veranstaltung von artemporis & minciospace, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien und des SKE-Fonds.
Titelbild (c) Camilla Geißelbrecht