(c) Simon Rainer
Expert:innengespräch mit Manu Delago im minciospace_
MIT
Manu Delago – Musiker
ZEIT / ORT
28. Oktober 2025
Get-in: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
minciospace_, Minciostraße 17, 1150 Wien
EINTRITT
Anmeldung notwendig.
Mail an: welcome@minciospace.at
begrenzte Teilnehmer:innenzahl!
Über die Verbindung von künstlerischer Praxis und ökologischer Verantwortung – mit Screening von „From the Alps to the North Sea“.
Im zweiten Expert:innengespräch unter dem Jahresthema „Für/Sorge“ ist der Musiker und Komponist Manu Delago zu Gast. Bekannt für seine Auseinandersetzung mit ökologischen Themen in seiner Musik, werfen wir gemeinsam einen Blick auf seine „ReCycling Tour“ – eine nachhaltige Konzertreise per Fahrrad – und sehen den dazu entstandenen Film „From the Alps to the North Sea“.
Impulse geben zudem seine Projekte „Parasol Peak“ und „Environ Me“, in denen Delago das Verhältnis zwischen Mensch und Natur auf besondere Weise erforscht. Diese Arbeiten eröffnen neue Perspektiven auf musikalische Entwicklung, künstlerische Haltung, Touring und die Art, Musik auf die Bühne zu bringen.
Im Gespräch geht es um die Verbindung von künstlerischer Praxis und ökologischer Verantwortung: Welche Rolle spielt Fürsorge für Umwelt und Gesellschaft in Delagos Arbeit? Welche Chancen und Herausforderungen entstehen aus nachhaltigem Touring und ressourcenschonendem Arbeiten? Und wie kann Musik zu einem bewussteren Umgang mit unserer Umwelt beitragen?
Der Abend lädt ein zu Austausch, Fragen und gemeinsamen Überlegungen, wie Fürsorge und Nachhaltigkeit in der künstlerischen Praxis ineinandergreifen können.
Über Manu Delago
Manu Delago ist ein österreichischer Hangspieler, Perkussionist und Komponist. Er studierte klassisches Schlagwerk am Mozarteum in Innsbruck, Jazz-Schlagzeug an der Guildhall School of Music and Drama und Komposition am Trinity College of Music. 2003 entdeckte er das Hang, begann intensiver zu komponieren, gründete eigene Ensembles und konzertierte seit 2007 in verschiedensten Formationen in über 20 Ländern, unter anderem in der Royal Albert Hall, Carnegie Hall, dem Sydney Opera House und beim Fuji Rock Festival.
Das Video Freeze (2017), gedreht in den Alpen, markierte den Beginn seiner verstärkten Auseinandersetzung mit Naturthemen und führte zu Parasol Peak (2018) – einem mehrfach ausgezeichneten Album und Film, in dem er ein Ensemble auf einer Bergexpedition in den Alpen leitete.
Seine Umweltfokussierung setzte er mit der nachhaltigen ReCycling Tour (2023) fort – einer Fahrrad-Konzerttour von Innsbruck nach Amsterdam über 1.500 km, 18 Konzerte und 28 Tage – und spiegelt sich auch in seinem Album Snow From Yesterday (2024) wider. Das Album thematisiert die Auswirkungen des Klimawandels, den Lauf der Zeit, Generationen und die Vergänglichkeit des Lebens. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Vokaltrio Mad About Lemon, mit dem er derzeit auf Tour ist.