Vermögenspool

Investitionsmöglichkeit

VERMÖGENSPOOL

Die Sanierung des minciospace_ wird mit Hilfe des „Vermögenspools“ finanziert, einem genossenschaftsähnlichen Finanzierungsmodell, das auf Kreislaufwirtschaft basiert und Anleger:innen ermöglicht, ihr Geld bis zu 2,5 % wertgesichert in einem sinnvollen und sicheren Projekt anzulegen. In unserem Fall besteht die Wertsicherung aus einer Immobilie im 15. Bezirk in Wien mit rund 750 m² Netto-Nutzfläche sowie der dazugehörigen ca. 500 m² großen Außenfläche und einer Wohnung mit rund 45 m² in Gehnähe.

Das Grundstück inklusive Bestandsgebäude wurde 2021 von der Interspace Arts GmbH gekauft, die eigens für den Umbau des Gebäudes gegründet wurde. Seither dient das ehemalige Antiquitätendepot Künstler:innen diverser Sparten als Arbeits- und Entwicklungsort. Um das Gebäude und die Grünfläche für die kommenden Jahrzehnte klimafit zu gestalten, den Energie- und Ressourcengebrauch im Betrieb zu minimieren und professionelles und flexibles künstlerisches Arbeiten zu ermöglichen, ist eine umfangreiche Bestandssanierung notwendig.

Die Kosten für diese Sanierung werden durch Eigenmittel, einen Bankkredit sowie den Vermögenspool finanziert.

 

Fakten

  • Anlagen ab 5.000 Euro möglich
  • Gedeckelte Wertsicherung bis 2,5%
  • Hohe Sicherheit*: grundbücherliche Absicherung und
  • realer Gegenwert
  • Transparenz: Erhalt eines Jahresberichts
  • Verwaltung durch Treuhänder
  • Regelmäßige Schätzung des Gebäudes
  • Flexible Kündigung quartalsweise möglich

*Investitionen in den Vermögenspool können Risiken bergen, wie es bei allen Geldanlagen der Fall ist.

Der Weg zu deiner Anleihe

Du willst ein sozial nachhaltiges Projekt unterstützen und genau wissen, wo dein Geld ruht? Dann melde dich bei uns – wir informieren dich über nächste Schritte.

Termine zu Infoveranstaltungen findest du weiter unten im Text.

Zukunft

Der Freien Szene in Wien fehlt es an Raum. Raum für die Erarbeitung künstlerischer Projekte, Weiterbildung, Austausch und Vernetzung.

Aus diesem Bedürfnis heraus wurde 2021 der minciospace_ ins Leben gerufen, um genau diese Lücke zu schließen. Dein finanzieller Beitrag ermöglicht eine behutsame Bestandssanierung, bei der die historische Gebäudestruktur bewahrt wird. Dabei liegt der Fokus auf ökologischen, technischen und akustischen Verbesserungen, um das Raumkonzept zu optimieren und die Nutzbarkeit zu erhöhen. Im Rahmen der Sanierung werden zudem dringend notwendige Maßnahmen zur Barrierefreiheit geplant und umgesetzt.

Das Zukunftsgebäude bietet neben hochwertigen Arbeits- und Entwicklungsräumen auch einen ruhigen, geteilten Bürobereich sowie dringend benötigte Lagerflächen.

Raumprogramm

  • 5 kleinere Einheiten à 15 – 40 m²
  • Multifunktionsraum à 100 m²
  • Konzert- und Aufnahmesaal à 155 m²
  • Communitybereich mit Küche à 70 m²
  • Garten zum Ruhe finden

Durch dein Geld wird ermöglicht:

  • die behutsame Sanierung des Bestands und der Erhalt der historischen Gebäudestruktur – ohne zusätzliche Bodenversiegelung
  • ökologische, technische und akustische Verbesserungen zur Optimierung des Raumkonzepts und zur Steigerung der Nutzbarkeit
  • die barrierefreie Nutzung des gesamten Gebäudes
  • ein niederschwelliger Arbeits- und Entwicklungsort für Künstler:innen
  • ein Gemeinschaftsort, an dem Vernetzung, Austausch und Verbundenheit im Vordergrund stehen
  • professionelle Arbeitsbedingungen für Künstler:innen zu fairen Preisen

… und all das im Rahmen einer Investition in einen realen Gegenwert, bei dem dein Geld lokal wirkt – solidarisch und klimafreundlich.

Allgemein

„Vermögenspools ermöglichen einen neuen Umgang mit Geld und Besitz. Dadurch erschaffen wir neue Systeme für ein nachhaltiges Wirtschaften jenseits des Kapitalismus.“

„In einem Vermögenspool kommt Geld von vielen Menschen zusammen. Ein Teil wird investiert, ein Teil bleibt liquide. Dadurch sind Auszahlungen möglich und werden durch neue Beiträge ersetzt. So kann den unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung getragen werden: Einige möchten ihr investiertes Geld oder einen Teil davon wieder aus dem Pool entnehmen und darüber verfügen, andere möchten Geld investieren.”

Voraussetzung einer Finanzierung mittels Vermögenspool ist der soziale, nachhaltige und gesellschaftliche Mehrwert des jeweiligen Projekts.

Der Vermögenspool kann als transparente und zukunftsfähige Form der Geldanlage betrachtet werden, die Anleger:innen ermöglicht in reale Werte zu investieren und dabei zusätzlich ein soziales, nachhaltiges Projekt zu unterstützen. Als Alternative zur herkömmlichen Bankfinanzierung bietet der Vermögenspool eine sichere, flexible und persönliche Geldanlage, die durch einen Treuhänder grundbücherlich gesichert ist und einen flexiblen Ausstieg mit bis zu 2,5 % Wertsicherung möglich macht.

Ganz allgemein: der Vermögenspool ist ein werterhaltendes Finanzierungstool mit Kreislaufprinzip.

Der Begründer des Vermögenspools ist der Rechtsanwalt Dr. Markus Distelberger, der nicht nur bereits viele Projekte mithilfe des Vermögenspool realisiert hat, sondern auch schon einige Initiativen im Aufbau beratend unterstützen konnte. Mehr über bereits bestehende Projekte HIER.

  • Transparenz – du weißt genau, was mit deinem Geld geschieht – und was es bewirkt.
    Bei einer herkömmlichen Bankeinlage bleibt das oft im Unklaren, bei uns ist es transparent: Du kannst jederzeit vorbeikommen und dir ansehen, was wir machen. Außerdem erhältst du jährlich einen ausführlichen Bericht über unsere Arbeit.
  • Ethik – Solidarisch wirtschaften, Kooperation stärken, ökologisch nachhaltig handeln. Indem du dein Geld den großen Kapital- und Finanzmärkten entziehst, ermöglichst du regionale Initiativen und leistest einen wichtigen Beitrag. Mit unserem Projekt unterstützt du den sozialen Wandel hin zu mehr Solidarität, Kooperation und Vertrauen – statt Konkurrenz und Ausbeutung.
  • Sicherheit – Investitionen sind durch einen realen Gegenwert in Form von Grund und Boden abgesichert, der regelmäßig durch ein unabhängiges Schätzgutachten bewertet wird. Dein Beitrag fließt auf ein Treuhandkonto und verbleibt dort bis zur Beendigung der jeweiligen Bauphase. Zudem werden alle Anleger:innen gemeinsam im Grundbuch eingetragen (2. Rang nach der Bank) – womit ihr Rückzahlungsanspruch rechtlich abgesichert ist, wenn auch mit einem gewissen Restrisiko.
  • Liquidität und Flexibilität – Die Auszahlung ist quartalsweise nach Kündigung möglich. Jede Person hat die Möglichkeit Geld in den Pool zu geben und Anleger:in zu werden. Die Untergrenze liegt bei 5000 Euro. 10 % des Vermögenspools stehen auf dem Treuhandkonto zur Liquiditätssicherung für Auszahlungen zur Verfügung. Die Rückzahlung erfolgt spätestens drei Monate nach dem Monatsletzten ab Eingang der Kündigung.
  • gedeckelte Wertsicherung bis zu 2,5 % – Für deine Investition bieten wir einen gedeckelten Inflationsausgleich von bis zu 2,5 % an. Die genaue Höhe des Wertausgleichs hängt von der Entwicklung der Inflation sowie des Immobilienpreisindex ab.
  • Der Wert des Pools ergibt sich aus dem Grundstück, dem Gebäude sowie der auf dem Treuhandkonto liegenden Reserve. Er wird regelmäßig durch ein Sachverständigengutachten ermittelt, das die lokalen Marktpreise berücksichtigt. Wertveränderungen durch Abschreibungen sowie wertsteigernde Investitionen wie Sanierungen oder bauliche Veränderungen werden jährlich angepasst und im Rechenschaftsbericht transparent dargestellt.

Unser Anliegen ist es, das Risiko so klein und die Sicherheit so groß wie möglich zu halten.

  • Verzögerung bei der Auszahlung
    Gemäß dem Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) weisen wir pflichtgemäß darauf hin, dass der Vermögenspool – wie jede andere Anlage auch – bestimmten Risiken unterworfen sein kann. Übersteigt beispielsweise die Anzahl der Anleger:innen, die ihr Verträge gleichzeitig auflösen wollen, die Höhe der Liquiditätsreserve und können wir die Rückzahlungen nicht rechtzeitig bedienen, kann die Auszahlung quartalsweise verschoben werden. Dadurch gewinnen wir Zeit, um neue Einleger:innen oder eine andere Lösung zu finden, welche die zeitnahe Auszahlung ermöglicht. Sollte dies innerhalb von 3 Jahren nicht gelingen, verkauft der Treuhänder, vertraglich verpflichtet, die Grundstücke und die Gebäude, und unser Projekt wäre gescheitert.
  • Faire Risikoverteilung

    Der Fremdmittelanteil, also Kredit und Vermögenspool gemeinsam, dürfen den geschätzten Verkehrswert der Liegenschaft nicht übersteigen. Es kann theoretisch passieren, dass der tatsächlich erzielte Verkaufspreis niedriger ausfällt als der Verkehrswert von Gebäude und Grundstück. Dieses Risiko tragen die Anleger:innen gemeinsam.

    Mit eigenen vorausschauenden Investitionen wollen wir den Wert der Immobilie im Vergleich zum Vermögenspool-Volumen jedoch entsprechend hochhalten.

    Sollte ein Verlust beim Verkauf entstehen, würde dieser anteilig auf alle Anleger:innen aufgeteilt, auch auf jene, die bis zu drei Jahre vor Auszahlungsstopp ausbezahlt wurden. So wird eine faire Behandlung aller Anleger:innen garantiert, da frühzeitige Rückzahlungen an Personen miteinbezogen werden, und Vorteile durch „Insiderwissen” ausgeschlossen werden können.

Persönliches Infogespräch:

Datum und Uhrzeit flexibel

Online-Infoveranstaltung:

2025/09/30 – 18:30-19:30 Uhr

2025/10/14 – 18:30-19:30 Uhr

2025/10/29 – 18:30-19:30 Uhr

Testimonials

Downloads

Hier stehen dir alle wichtigen Informationen über den Vermögenspool zum Download zur Verfügung:

Die Bewerbung unseres Vermögenspools auf dieser Website gilt gesetzlich als „Öffentliche Anleihe“ nach dem Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG).

Hier finden unsere Anleger:innen die von der Finanzmarktaufsicht vorgesehenen Dokumente zur Einsicht: minciospace_ Infomaterial nach AltFG

 

Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung unter welcome@minciospace.at

Persönliches Infogespräch

Anmeldung zur Vermögenspool
Online-Infoveranstaltung:

2025/09/30 – 18:30-19:30 Uhr

Anmeldung zur Vermögenspool
Online-Infoveranstaltung:

2025/10/14 – 18:30 – 19:30 Uhr

Anmeldung zur Vermögenspool
Online-Infoveranstaltung:

2025/10/29 – 18:30 – 19:30 Uhr

Anmeldung zur Vermögenspool
Online-Infoveranstaltung:

2025/05/20 – 18:30-19:30 Uhr