Expert discussion with Manu Delago

(c) Simon Rainer

Expert discussion with Manu Delago

 

WITH

Manu Delago – Musician

TIME/PLACE

October 28th 2025
Get-in: 6pm
Beginn: 18:30 Uhr
minciospace_, Minciostraße 17, 1150 Wien

ADMISSION

Registration required
Mail to: welcome@minciospace.at

Limited number of participants

 

 

Über die Verbindung von künstlerischer Praxis und ökologischer Verantwortung – mit Screening von „From the Alps to the North Sea“.

Im zweiten Expert:innengespräch unter dem Jahresthema „Für/Sorge“ ist der Musiker und Komponist Manu Delago zu Gast. Bekannt für seine Auseinandersetzung mit ökologischen Themen in seiner Musik, werfen wir gemeinsam einen Blick auf seine „ReCycling Tour“ – eine nachhaltige Konzertreise per Fahrrad – und sehen den dazu entstandenen Film „From the Alps to the North Sea“.

Impulse geben zudem seine Projekte „Parasol Peak“ und „Environ Me“, in denen Delago das Verhältnis zwischen Mensch und Natur auf besondere Weise erforscht. Diese Arbeiten eröffnen neue Perspektiven auf musikalische Entwicklung, künstlerische Haltung, Touring und die Art, Musik auf die Bühne zu bringen.

Im Gespräch geht es um die Verbindung von künstlerischer Praxis und ökologischer Verantwortung: Welche Rolle spielt Fürsorge für Umwelt und Gesellschaft in Delagos Arbeit? Welche Chancen und Herausforderungen entstehen aus nachhaltigem Touring und ressourcenschonendem Arbeiten? Und wie kann Musik zu einem bewussteren Umgang mit unserer Umwelt beitragen?

Der Abend lädt ein zu Austausch, Fragen und gemeinsamen Überlegungen, wie Fürsorge und Nachhaltigkeit in der künstlerischen Praxis ineinandergreifen können.

Über Manu Delago

Manu Delago ist ein österreichischer Hangspieler, Perkussionist und Komponist. Er studierte klassisches Schlagwerk am Mozarteum in Innsbruck, Jazz-Schlagzeug an der Guildhall School of Music and Drama und Komposition am Trinity College of Music. 2003 entdeckte er das Hang, begann intensiver zu komponieren, gründete eigene Ensembles und konzertierte seit 2007 in verschiedensten Formationen in über 20 Ländern, unter anderem in der Royal Albert Hall, Carnegie Hall, dem Sydney Opera House und beim Fuji Rock Festival.

Das Video Freeze (2017), gedreht in den Alpen, markierte den Beginn seiner verstärkten Auseinandersetzung mit Naturthemen und führte zu Parasol Peak (2018) – einem mehrfach ausgezeichneten Album und Film, in dem er ein Ensemble auf einer Bergexpedition in den Alpen leitete.

Seine Umweltfokussierung setzte er mit der nachhaltigen ReCycling Tour (2023) fort – einer Fahrrad-Konzerttour von Innsbruck nach Amsterdam über 1.500 km, 18 Konzerte und 28 Tage – und spiegelt sich auch in seinem Album Snow From Yesterday (2024) wider. Das Album thematisiert die Auswirkungen des Klimawandels, den Lauf der Zeit, Generationen und die Vergänglichkeit des Lebens. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Vokaltrio Mad About Lemon, mit dem er derzeit auf Tour ist.

‘SOIL – Songs from the Underground’

(c) Viktoria Hofmarcher

A project about our foundation: soil

LINE UP

Flora Geißelbrecht / Viola, voice
Anna Koch / Bass clarinet
Ralph Mothwurf / Electric guitar, electronics
David Six / Piano, electronics
Simon Zöchbauer / Trumpet

TIME/PLACE

Premiere
November 11th 2025 at 7 pm
minciospace_, Minciostraße 17, 1150 Wien

Further project presentations will follow in the years 2025 and 2026.

ADMISSION

November 11th 2025
„Pay as you can“ with guideline values
15 – 20 – 25 €
box office

Ticket reservation
welcome@minciospace.at

Limited places, First Come - First Served!

Soil and earth form the foundation for all life on our planet.
Without healthy soil, ecosystems as we know them cannot exist.
However, it is precisely this soil that is increasingly under threat – from intensive agricultural use, excessive use of pesticides and the progressive sealing of large areas. In urban areas in particular, this not only leads to the loss of fertile soil, but also to the creation of so-called heat islands. With devastating consequences.

‘SOIL – Songs from the Underground’ is centred around the topic of soil from an artistic perspective. It focuses on the impact of human activity on biodiversity and the complex but fascinating interaction of soil organisms. The project uses a variety of methods to demonstrate how essential healthy soils are for life on our planet – and aims to raise awareness on the need for mindful, sustainable use of this vital resource.

Five musicians from the minciospace_ Arbeitskreis formed an ensemble early in 2025 and have been working on SOIL ever since. Collaborating with biologist Susanne Kapelari, and in the future with other experts as well, enriches the artistic process with solid scientific facts that flow directly into the musicians' work.

Five musicians, five perspectives, five approaches that couldn't be more different. The first compositions will be presented for the first time in November as part of the Für/Sorge Showings at minciospace_. In the long term, the plan is to develop a joint stage programme and expand into new thematic areas.

Origin

SOIL originated from an initiative by biologist Susanne Kapelari, who initiated a project in 2023 as part of an EU funding application, with minciospace_ as a planned partner. Even though the original research project was not funded, this encounter led to the development of an independent artistic project – driven by the need to raise public awareness of the complex and often overlooked topic of soil.

(c) Viktoria Hofmarcher

Morning Yoga with Karo

Im Rahmen unserer Gesundheitslinie „Zum/Wohlsein“
Entspannt und energiegeladen in den Tag starten.

WITH

Karoline Suntinger – Yogalehrerin

ZEIT/ORT

18. Oktober 2025 at 10:00 Uhr
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

ADMISSION

Für alle Level und Körper.
„Pay as you can“ mit einem Richtwert
von 15 €!

Anmeldung unter: welcome@minciospace.at

Minciospace_ lädt zum gemeinsamen Morgen-Yoga ein: Tief durchatmen, entspannen, auf der Matte ankommen und den Körper behutsam, aber dynamisch aufwecken, noch bevor der Alltagstrubel losgeht. Diese morgendliche Einheit bietet Raum für Ruhe in Aktion und die Möglichkeit, sich spielerisch in einer Abfolge aus Übungen auszuprobieren. Für alle Level und Körper!