Expert:innengespräch mit Asma Aiad

Ein Expert:innengespräch mit Asma Aiad im minciospace_

WITH

 Asma Aiad – Künstlerin, Aktivistin, Kuratorin

TIME/PLACE

25. Oktober 2025 at 6pm
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

ADMISSION

Anmeldung notwendig.
Mail to: welcome@minciospace.at

begrenzte Teilnehmer:innenzahl!

Im Jahr 2025 werden unsere Expert:innen-Stammtische im minciospace_ als offenes Format für den interdisziplinären Austausch fortgeführt. In entspannter Atmosphäre bietet er Kunstschaffenden und Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und aktuelle Themen zu reflektieren. Ziel ist es, neue Perspektiven und Werkzeuge für die Entwicklung künstlerischer Formate zu erarbeiten und das gesellschaftliche Potenzial der Kunst noch stärker sichtbar zu machen.

Kunst, Community und Aktivismus

Asma Aiad beschäftigt sich in ihrer Kunst mit Antirassismus, Feminismus und der Dekonstruktion von Stereotypen. Ihre Initiativen Salam Oida und Muslim*Contemporary feiern muslimische Kultur und Kunst in Österreich und stärken damit auch ihre öffentliche Wahrnehmung. Im Gespräch mit Asma sowie bei einer offenen Diskussionsrunde widmen wir uns dem Zusammenspiel von Aktivismus, Communityarbeit und Kunst sowie deren Möglichkeiten auf gesellschaftliche Zuschreibungen und Vorurteile einzuwirken.

Wir werden die Frage aufwerfen, wie Kunst als Brücke zur Identität und gesellschaftlicher Teilhabe genutzt werden kann und wo Kulturinstitutionen ansetzen müssen, um eine vielfältigere und gerechtere Repräsentation in der Kunstwelt zu ermöglichen. Wir wollen zudem mit Asma Aiad darüber nachdenken, wie sich soziale Medien als Plattform für kulturellen Austausch und Empowerment einsetzen lassen, welche Potenziale sie bieten und welche Herausforderungen dabei auftreten.

„Durch Kunst und meiner künstlerischen Tätigkeit möchte ich der Welt zeigen, dass es viel zu schade ist in Schubladen zu denken, denn wenn man sich von Ihnen befreit, sieht man viel mehr Seiten dieser Welt, die sie um vieles schöner zu leben machen. Ich möchte dadurch Klischees aufbrechen und Gruppierungen in unserer Gesellschaft ein Sprachroh schaffen damit sie über sich selbst sprechen.“
Asma Aiad 

Foto: ©Suna Films

Morning Yoga with Karo

Ein Projekt des minciospace_
Entspannt und energiegeladen in den Tag starten.

WITH

Karoline Suntinger – Yogalehrerin

ZEIT/ORT

22. März 202510:00 – 11:30 Uhr
minciospace_
Minciostraße 17, 1150 Wien

ADMISSION

Für alle Level und Körper.
Auf Spendenbasis mit einem Richtwert
von 5 – 15 €!

minciospace_ lädt zum gemeinsamen Morgen-Yoga ein: Tief durchatmen, entspannen, auf der Matte ankommen und den Körper behutsam, aber dynamisch aufwecken, noch bevor der Alltagstrubel losgeht. Diese morgendliche Einheit bietet Raum für Ruhe in Aktion und die Möglichkeit, sich spielerisch in einer Abfolge aus Übungen auszuprobieren. Für alle Level und Körper!

OHR AUF ZUNGE

OHR AUF ZUNGE

Experimentelle Musik durch die kulinarische Linse

BESETZUNG

Jul Dillier – Präpariertes Klavier
Bernhard Hadriga – E-Gitarre
Mona Matbou Riahi – Klarinette

Flora Geißelbrecht – Kulinarische Programmtexte

PROGRAMM

8. März 2025, 19:30
2. Mai 2025, 19:30
minciospace_, Minciostraße 17, 1150 Wien

ADMISSION

„Pay as you can“ mit Richtwert
10 – 15 – 20 €
Abendkasse

Kartenreservierung:
welcome@minciospace.at

Reservierung dringend erbeten.

Für Flora Geißelbrecht klingt Mona Matbou Riahis Klarinettenspiel nach Rauch, Preiselbeer und schwarzem Kardamom, Bernhard Hadrigas frickelige E-Gitarrenwelt könnte hingegen gepoppte Senfkörner beinhalten. Und in Jul Dilliers präpariertem Klavier stecken die bitteren, sauren und wohligen Aromen von ganzen Zitronen.

OHR AUF ZUNGE ist kein Dinner mit Musikbegleitung. Die Fingerfoods aus Flora Geißelbrecht Küche, die das Publikum auf die Hand bekommt, sind nicht mehr und nicht weniger als kulinarisch verschlüsselte Programmtexte, mit denen man hoffentlich ein Stückweit tiefer in die Musik eintauchen kann.
Feinfühlig ausgehörte Kompositionen von drei Solomusiker:innen, welche ihre klangliche Gewürzpalette an den Tellerrändern von Jazz und zeitgenössischer Musik gleichermaßen einzusetzen wissen. Dazwischen bringen die drei Klangköch:innen ihre Kreativität in gemeinsamen Improvisationen zum Ausdruck, für welche es dann am Publikum liegt, ihre Ohren auf die Zunge zu legen und den kulinarischen Programmtext zu assoziieren.

Jul Dillier – Präpariertes Klavier
Bernhard Hadriga – E-Gitarre
Mona Matbou Riahi – Klarinette

Flora Geißelbrecht – Kulinarische Programmtexte

Veranstaltung von arTemporis & minciospace_, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien.